Baumschule PuchertBaumschule Puchert

Tag : Baumschule Zeesen

By priska

Unser guter, alter Freund – der Nussbaum

Die Walnuss wurde von den Römern erst nach Gallien und dann nach Deutschland gebracht. Im 18. Jahrhundert förderte Kaiserin Maria Theresia den Anbau: „An jedem Hof soll ein Nussbaum stehen“. 1867 erfolgte eine erste Anpflanzung in Kalifornien. Kalifornien ist heute der größte Walnussexporteur der Welt und produziert etwa 2/3 der Walnusswelternte.

Die Echte Walnuss spielte schon seit Alters her eine mythische Rolle, auch in der christlichen Symbolik. Sie wurde wegen der majestätischen Erscheinung, des reichen Fruchtansatzes mit Königswürde und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde bedauert, dass ihr Bestand durch Übernutzung und fehlende Nachpflanzung zurückging. Das „Kuratorium Baum des Jahres“ hat die Walnuss als Baum des Jahres 2008 u.a. mit dem Appell benannt: „Wir sollten uns mehr um diesen typischen Hausbaum, unseren guten, alten Freund kümmern“.

Also: Pflanzen Sie für sich und Ihre Nachwelt einen Nussbaum!

By priska

Sommerflieder – der Freund der Schmetterlinge

Sommerflieder findet immer häufiger seinen Platz in unseren Brandenburgischen Gärten. Kommt er doch gut mit durchlässigen, teils sandigen Böden und auch etwas Trockenheit zurecht. Junge Sträucher sollten anfangs jedoch regelmässig gegossen werden.
Schmetterlinge werden von ihm magisch angezogen, daher trägt er auch den Namen Schmetterlingsflieder.

Buddleja davidii kommt mit Sonne wie Halbschatten gut aus, braucht aber nach Möglichkeit Platz nach allen Seiten, um sich wohlzufühlen und richtig zur Wirkung zu kommen. Etwas Dünger im Frühling schadet nicht, ansonsten ist er aber recht anspruchslos. Einen Winterschutz wie Reisig o.ä. braucht er nur in sehr jungen Jahren, vor allem, wenn er ungeschützt steht.

Was die Blütenfarben angeht, haben Sie die Wahl: Weiss wirkt besonders elegant, in der Paarung mit Dunkelviolett oder rosa erhöhen Sie noch einmal seine Wirkung. Werden die verblühten Blütenstände entfernt, blüht er umso stärker und länger nach.

Reservieren Sie ihm bereits im Herbst ein Plätzchen, die beste Pflanzzeit ist dann das Frühjahr.